Beschreibung
"Logisch-Philosophische Abhandlung" ist das erste Hauptwerk des Philosophen. Das Buch enthält eine logische Theorie, und legt Wittgenstein darin eine philosophische Methode dar. "Logisch-Philosophische Abhandlung" ist eine Übersetzung der Ideen der logischen Analyse in die philosophische Sprache. Grundlage der Abhandlung sind atomare Aussagen, aus denen mittels logischer Beziehungen (Konjunktion, Disjunktion, Implikation, Negation) komplexe Aussagen gebildet werden. Sie werden als Wahrheitsfunktionen einfacher Aussagen behandelt, und ihre Wahrheit oder Falschheit wird nur durch die Wahrheitswerte ihrer Elementarsätze bestimmt, unabhängig von ihrem Inhalt. Das Werk wurde während des Ersten Weltkriegs geschrieben und 1918 vollendet.
Autorenportrait
Ludwig Wittgenstein (1889 1951) war einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er lieferte wichtige Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des Bewusstseins. Seine beiden Hauptwerke "Logisch-philosophische Abhandlung" und "Philosophische Untersuchungen" wurden zu zentralen Bezugspunkten zweier philosophischer Schulen, des Logischen Positivismus und der Analytischen Sprachphilosophie. Was der Autor im "Logisch-Philosophische Abhandlung", wiedergibt, philosophische Probleme seien als sprachliche Probleme zu betrachten, durch die Vieldeutigkeit eines Wortes entstünden leicht die fundamentalsten Verwechslungen deren die Philosophie voll sei.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.