Beschreibung
In diesem Buch finden Sie eine Beschreibung der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts, ihrer Werke und ihres kreativen Weges. Dies ist eine Sammlung von Aufsätzen, die zuerst in der Zeitschrift Kunst und Künstler veröffentlicht wurde:
Max Liebermann
Hans Thoma
Adolf von Hildebrand
Max Klinger
Louis Corinth
Graf Leopold von Kalckreuth
Max Slevogt
Ernst Barlach
Waldemar Rösler
Hans Meid
Der moderne Kolorismus
Hans Purrmann
Rudolf Großmann
Ernst Ludwig Kirchner
Max Pechstein
Erich Heckel
Oskar Kokoschka
Karl Walser
Ferdinand Hodler
Ferdinand Hodler
Edvard Munch
Julius Pascin
Autorenportrait
Karl Scheffler (1869 - 1951) war ein deutscher Kunstkritiker und Publizist. Scheffler wurde seit 1902 zu einem der leidenschaftlichsten Verteidiger des deutschen Impressionismus und seines Protagonisten Max Liebermann, über den er 1906 auch eine erfolgreiche Monographie vorlegte. 1906 veröffentlichte Scheffler mit dem Buch "Der Deutsche und seine Kunst" sein bis dahin kämpferischstes Plädoyer für den Impressionismus als maßgeblicher Richtung der modernen Kunst. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs zog Scheffler sich nach Überlingen am Bodensee zurück. 1948 verlieh ihm auch die Technische Hochschule Stuttgart die Ehrendoktorwürde. Schefflers Schriften werden im Zusammenhang mit der Geschichte der Berliner Sezession bis heute häufig zitiert.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.