Beschreibung
Bis heute ist das Rätsel um den Öltanker Salem und dessen Ladung ungeklärt. 1980 geriet das Schiff vor der Küste des Senegal auf hoher See in Brand. Die Besatzung konnte gerettet werden, der Tanker versank im Meer, doch eine Ölkatastrophe blieb aus. Dieser spektakuläre Betrugsfall ist Anlass für eine literarische Spurensuche des Autors. Phantasievoll und spannend kombiniert er Unbekanntes mit Möglichem, Fiktives mit Realem. Im Tagebuch eines Matrosen erzählt er in eindrücklichen Bildern von der unheilvollen Fahrt der Salem und vom schwierigen Leben an Bord, während im Hintergrund raffinierte Betrüger in großem Stil ihren Profit sichern. Parallel dazu verläuft die Geschichte des Einhandseglers Donald Crowhurst, der 1968/69 am ersten Golden Globe Race teilnahm. Auch er griff zu den Mitteln der Täuschung und verlor sich zwischen Wahn und Wirklichkeit in der unendlichen Weite des Ozeans. Pascal Janovjak hat ein faszinierendes Spiegelkabinett geschaffen, in dem sich Sehnsucht, Hoffnung, Wahrheit und Lüge zu einem überzeugenden, atmosphärisch dichten Roman verbinden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Lenos Verlag
lenos@lenos.ch
Spalentorweg 12
CH 4051 Basel
Importeur:
Prolit Verlagsauslieferung
gpsr@prolit.de
Siemensstraße 16
DE 35463 Fernwald
Autorenportrait
Pascal Janovjak, geboren 1975 in Basel als Sohn einer französischen Mutter und eines slowakischen Vaters, studierte Komparatistik und Kunstgeschichte in Straßburg. Er lehrte an der Universität Tripoli (Libanon), leitete das Büro der Alliance française in Dhaka (Bangladesch) und unterrichtete anschließend in Ramallah (Palästina). 2011 Schreibaufenthalt am Istituto Svizzero di Roma. Seither lebt er in der italienischen Hauptstadt. Im Lenos Verlag erschien 2021 sein mehrfach ausgezeichneter Roman "Der Zoo in Rom".
Leseprobe
Die Erzählungen über große Lügen geben, indem sie von Ambition und Bruchlandung erzählen, die Wahrheit vielleicht besser wieder als jede andere Geschichte.
Schlagzeile
Nach wahren Ereignissen