0

Journal für die Baukunst. Band 1

eBook

Erschienen am 22.03.2021, 1. Auflage 2021
139,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783112389980
Sprache: Deutsch
Umfang: 462 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Inhalt

Frontmatter -- Inhalt -- 1 . Des Obrist von Petri Project, die Urbarmachung des Warthebruchs betreffend -- 2. Beschreibung einiger Werkzeuge zur Erleichterung und Verbesserung der Ziegel-Fabrication -- 3. Einige Nachrichten von dem neuen Schauspielhause zu Aachen -- 4. Bemerkungen über die Anwendung der Zinkbleche zur Dachbedeckung, nebst einer Vergleichung der verschiedenen Deckungs-Arten -- 5. Vorrichtung, Getreide in Kästen aufzubewahren -- 6. Nachricht von einem musivischen Abputz der Gebäude -- 7. Ueber Feuerungen mit langen Rauchrohren und den Nutzen der abgekürzten Feuerzüge, so wie der sogenannten Seconde-Feuerungen -- 8. Einiges über die Anwendung von Schiffen, welche wechseis weise voll Wasser und wieder leer gepumpt werden, zu mancherlei Zwecken -- 9. Beschreibung der bei dem Bau des Ueberfalles in der Elbe bei Magdeburg angewendeten Sinkstücke, nebst einleitenden Nachrichten vom Zustande der Elbe bei Magdeburg vor dem Bau des Ueberfalles, und von dem Durchbruche desselben -- 10. Ueber vereinfachte Dach-Verbindungen -- 11. Ueber Heitzungen mit elliptischen Feuerräumen -- 12. lieber die Räumung der Flüsse von darin befindlichen, der Schiffahrt hinderlichen Holzstämmen und Stöcken -- 13. Ueber die Anwendung der Kräfte von Menschen und Thieren auf die Bewegung von Maschinen. -- 14. Einiges über die Heitzung mit erwärmter Luft -- 15. Nachricht vom Bau eines Bollwerks zu T ü l a u , nebst Beschreibung der dabei angewandten Verfahren zum Ausziehen und Einrammen der Pfähle. Von dein Herrn Hafen-Bau-Inspector Hagen zu Pillau. -- 16. Über die Anwendung des Béton-Mörtels zum Fundamentiren unter Wasser -- 17. Vorschlag zur Vereinfachung der sogenannten Blankenschleusen -- 18. Feuerfeste Treppen -- 19. Enge Schornsteinroliren -- 20. Beschreibung einer Grundsäge, Pfähle unter Wasser abzuschneiden -- 21. Über die Anwendung der Kräfte von Menschen und Thieren auf die Bewegung von Maschinen -- 22. Beschreibung des Verfahrens beim Ziegelbrennen im Felde am untern Rhein und in den Niederlanden. -- 23. Über vereinfachte Dachverbindungen -- 24. Beschreibung des Verfahrens bei Anfertigung leichter Gewölbe über Kirchen und ähnlichen Räumen -- 25. Beschreibung eines schwimmenden Kropfgerinnes für ein Pansterrad -- 26. Über Dampf- Koch- und Wasch-Küchen für Kasernen, Lazarethe und ähnliche Gebäude, nach den neueren Erfahrungen. -- 27. Beschreibung der in den Moselgegenden üblichen Lehrbogen für Kellergewölbe, so wie einer einfacheren Art der Verfertigung der letztern -- 28. Einige Bemerkungen über die Befestigung von Nässe durchzogener und zu Erdstürzen geneigter Abhänge -- 29. Beschreibung einiger Einrichtungen an einem neuern holländischen Schaufelwerke -- 30. Einige Nachrichten von Büchern über die gemeinnützige Baukunst

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.