Beschreibung
InhaltsangabeI Der Herr Warum (1906-1924).- II Die intellektuelle Reifung (1924-1929).- III Exkurs: Eine kurze Übersicht über die Entwicklung der Logik bis 1928.- IV Der Durchbruch (1929-1931).- V Dozent in absentia (1932-1937).- VI "Jetzt: Mengenlehre!" (1937-1939).- VII Heimkehr und Vertreibung (1939-1940).- VIII Jahre des Übergangs (1940-1946).- IX Philosophie und Kosmologie (1946-1951).- X Anerkennung und Einsiedelei (1951-1961).- XI Das Kontinuumsproblem in neuem Licht (1961-1968).- XII Der Rückzug (1969-1978).- XIII Nachspiel (1978-1981).- XIV Reflexionen über Gödels Werk und Vermächtnis.- Anmerkungen.- Anhang A - Biographische Daten.- Anhang B - Biographische Miniaturen.- Literatur.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
John W. Dawson, Jr. Professor für Mathematik an der Pennsylvania State University und anerkannter Spezialist für Fragen, die mit Gödels Leben und Werk zu tun haben. 1982-1984 Katalogisierung von Gödels Arbeiten. Mitherausgeber der Collected Works.