Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Wahlpflichtfach Schnittestellen und Übergänge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll der Frage nachgehen, ob und inwiefern die Förderung dieser Schutzmechanismen, sogenannter Resilienzfaktoren, Schulabsentismus entgegenwirken kann und wie diese auf Makro- und Mikroebene verortet werden könnte. Das erste Kapitel widmet sich der terminologischen Begriffsfindung des Phänomens der Schulpflichtverletzung sowie deren, in der einschlägigen Literatur am häufigsten verwendeten Erscheinungsformen: Angstbedingte Meidung, Schulschwänzen sowie Zurückhalten vom Schulbesuch. Dieses Kapitel schließt mit den Handlungsmöglichkeiten, die Schulen, bei dem Phänomen des Fehlbleibens des Unterrichts haben. Im zweiten Kapitel folgt eine Begriffsbestimmung des Phänomens Resilienz, in diesem Kontext wird näher auf Konzept der Schutz- sowie Risikofaktoren eingegangen. Ferner erfolgt eine Aufstellung der Bedingungsfaktoren beziehungsweise Handlungsstrategien zur Etablierung eines resilienzfördernden Schulklimas auf Makro- sowie Mikroebene. Im dritten Kapitel wird versucht die Frage zu klären, ob sich die Förderung von Resilienz im schulischen Kontext, begünstigend auf das Senken der Schulabsentenquote auswirkt. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein theoretisches Fazit im vierten Kapitel.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.