0

Das Portfolio als Instrument alternativer Leistungsbewertung im Gegensatz zu traditionellen Verfahren

eBook

Erschienen am 23.08.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346003447
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezugnehmend zur aktuellen Debatte über Leistungsbeurteilungen von Schüler-/innen in deutschen Schulen im Zuge der Inklusion soll die vorliegende Arbeit einen alternativen Weg zur Bewertung von Schülerleistungen mittels Portfolio darlegen. Den Einstieg in die Thematik bilden die terminologische Klärung und der geschichtliche Einbettung des Begriffs Leistungund Schulleistungen im ersten Kapitel. Das darauf folgende Kapitel widmet sich der Leistungsbeurteilung, wobei hier zwischen "traditioneller Leistungsbeurteilung" via mündlicher und schriftlicher Prüfung, sowie alternativer Beurteilung mittels Portfolio unterschieden wird.Im weiteren Verlauf der hier vorliegenden Arbeit soll der Begriff Portfolio und seine Ausprägungsarten erläutert werden. Darauf aufbauend widmet sich das vierte Kapitel dem Für und Wider traditioneller Verfahren der Leistungsbeurteilung (mündliche und schriftliche Prüfung) und vergleicht es mit dem Portfolios als Instrument alternativer Leistungsbeurteilung. Ein persönlichesFazit beschließt diese Arbeit.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.