Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Wirtschaft und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Während Handelsbetriebe seit Langem die Aspekte Regionalität und Natürlichkeit als Marketing-Steckenpferde für sich nutzen, um den Absatz zu steigern und die Preise anzuheben, spürt die regionale Landwirtschaft die gesteigerten Preise so gut wie gar nicht und hat Entscheidungen darüber zu treffen, ob die Landwirtschaft aufgegeben wird oder alternative Absatzmöglichkeiten wahrgenommen werden können, um ein Fortbestehen zu gewährleisten. Diese Alternativen wird die Arbeit erörtern, um die effizientesten Handlungsmöglichkeiten zu selektieren und dadurch einen Erhalt der klein-strukturierten, österreichischen Landwirtschaft, im Speziellen eines landwirtschaftlichen Familienbetriebes im Tiroler Unterland, sicherzustellenZunächst wird ergründet, welches Hauptziel der Entscheidungsträger durch die Maßnahme erreichen will, welche Werte für ihn vordergründig sind und welche Situation es zu lösen gilt. Im zweiten Schritt werden weitere Ziele identifiziert, die bei der Entscheidung über die alternativen Vertriebswege relevant sind. Anschließend werden zusätzliche Werte und Ziele daraus definiert, welche Wünsche oder Befürchtungen sich durch einen betrieblichen Strukturwandel ergeben können und wie sich diese auf den Betrieb auswirken. In der vierten Phase wird der Blick geweitet und auf den Standpunkt möglicher Stakeholder verschoben, um die selbst präferierte Alternative bei mehreren Entscheidungsträgern zu attraktiveren. Abschließend wird die Bedeutung der Ziele für den Entscheidungsträger als Liste dargestellt, die darauf folgend in definitive Ziele umformuliert wird.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.