Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Schreiben als Prozess untersucht und das kooperative Schreiben vorgestellt. Der Begriff kooperatives Schreiben bezeichnet eine prozessorientierte Schreibmethode mehrerer Autoren, die Texte in Zusammenarbeit und in gemeinsamer Kommunikationssituation produzieren. Da aufgrund von unterschiedlichen Lern- und Leistungsausgangslagen, Wissensständen und Zieltextvorstellungen, die Planung, Formulierung und Überarbeitung aushandlungsbedürftig ist, ist diese Arbeitsmethode zunächst besonders unter linguistischer Perspektive interessant.Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich unter anderem mit dem Gebrauch der schriftlichen und mündlichen Kommunikation und mit der Wahrnehmung, dem Erlernen und der Artikulation dieser. Beim kooperativen Schreiben wird das Verbalisieren von eigenem Schreib- und Textwissen und von Vorstellungen, Überlegungen, Schreibgewohnheiten und -strategien erzwungen. So kann eine Schreibinteraktion bspw. auf Tonband aufgenommen werden und die gewonnenen Daten als Grundlage zur Analyse und Rekonstruktion verschiedener Teilprozesse der Textproduktion dienen. Insgesamt steht also nicht nur das Textprodukt, sondern auch sein sozialer Entstehungsprozess im Mittelpunkt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.