Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung), Veranstaltung: Universitätslehrgang Social Work, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Kinderschutzes haben Jugendämter in den letzten Jahren zunehmend mehr Kinder in ihre Obhut genommen oder bei Pflegefamilien untergebracht. Die Jugendhilfe erlangte mediale Aufmerksamkeit einerseits durch den rechtswidrigen Entzug der Sorgeberechtigung und andererseits durch Nichthandeln in schwerwiegenden Fällen. Wie hängt die erhöhte Anzahl der Inobhutnahme mit der ebenfalls gestiegenen Familien- und Kinderarmut zusammen? Sind einkommensschwache alleinerziehende Elternteile ein Risikofaktor für das Kindeswohl? Sind die Jugendämter wachsamer geworden oder hat sich ihre Eingriffsschwelle bei vermuteter Kindeswohlgefährdung gesenkt?Gunther Heck erklärt, welche Ursachen es für das vermehrte Einschreiten des Jugendamts gibt und geht auf den Zusammenhang zur Familien- und Kinderarmut ein. Im Zuge dessen diskutiert er verschiedene Armutskonzepte und den historischen Wandel des Familienbildes, da die Praxis der Sozialen Arbeit auch von diesen Faktoren beeinflusst wird. Damit das Wohlergehen und die Inklusion von Familien und Kindern nachhaltig gesichert werden, gibt er sozialpädagogische und politische Handlungsempfehlungen. Sein Buch richtet sich an betroffene Alleinerziehende, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und die Familienpolitik.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.