Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 13,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Verwendungszwecken von Ionenaustauschern und Bestandteilen von Böden und dem Einfluss durch den Menschen. Natürlich weiß jeder Mensch etwas mit dem Begriff "Boden" anzufangen, aber wie steht es mit den chemischen Bestandteilen und den chemischen Reaktionen im Boden. Kaum ein Mensch weiß auch, dass im Boden Ionenaustauscher vorhanden sind, gewiss auch nur ein geringer Teil, was ein Ionenaustauscher überhaupt ist und wozu er benötigt wird. Auch wir waren zuerst leicht irritiert und konnten mit dem Thema "Ionenaustauscher und Boden" nur wenig in Verbindung bringen. Dies zeigte auch unsere Unwissenheit in diesem Gebiet. Nach einer ausführlichen Recherche ist uns jedoch aufgefallen, dass dieses Thema weitaus komplexer ist, als wir es uns vorgestellt haben und dass es sich lohnt darüber zu schreiben. Denn Boden ist überall vorhanden und betrifft jeden Menschen auf der gesamten Welt, viele Organismen leben im Boden und auch Pflanzen entnehmen ihm wichtige Nährstoffe, die sie zum Leben benötigen. Auch Ionenaustauscher begegnen uns in unserem Leben wahrscheinlich öfter als uns bewusst ist, so ist beispielsweise Waschpulver, eine Geschirrspülmaschine oder einfach nur sauberes Trinkwasser ohne Ionenaustauscher gar nicht denkbar. Hierbei wird deutlich, dass unser Thema hochaktuell ist und uns auf eine Reise durch die Chemie des Alltages führen wird. Schon vor uns haben Wissenschaftler sich mit diesen Themen befasst und sind dabei zu Erkenntnissen gelangt, die wir im Verlauf unserer Facharbeit vorstellen wollen, aber wir führen auch selber Versuche in dem Labor unserer Schule durch, die diese Erkenntnisse besser verdeutlichen.Die älteste Erwähnung von Ionenaustauschern kann man in der Bibel finden, so wird hier die Verwandlung von bitterem Wasser in trinkbares Wasser durch ein altes Stück eines Baumstamms geschildert. Natürlich wurde dies noch mit der Anwesenheit Gottes erklärt, aber heutzutage weiß man, dass alte Cellulose ein guter Ionenaustauscher für Magnesiumionen ist. Die Facharbeit ist in unseren Augen eine sinnvolle Arbeit und wir freuen uns die Möglichkeit zu haben, diese erstellen zu dürfen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.