0

Anton von Werners 'Die Kaiserproklamation in Versailles'. Ein Ereignisbild im historischen Kontext

eBook

Erschienen am 02.02.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346339263
Sprache: Deutsch
Umfang: 43 S., 13.21 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches" gilt als das Hauptwerk Anton von Werners (18431915). Es wurde tausendfach in Geschichtsschulbüchern abgebildet und gehörte in Deutschland für eine Epoche zu den bekanntesten Werken zeitgenössischer Kunst. Während von Werner, der eine zentrale Figur in der Kunst und Kunstpolitik des Deutschen Kaiserreichs war, nach 1915 in Vergessenheit geriet und sein Werk als unzeitgemäß eingestuft wurde, ist die Kaiserproklamation als Ereignisbild, das einen bedeutenden Vorgang der deutschen Geschichte aus Sicht eines zeitgenössischen Malers zeigt, noch lange in der Funktion als historisches Dokument präsent geblieben. Von Werner war während der Proklamation in Versailles anwesend und hielt in den folgenden Jahren den Gründungsakt des Deutschen Kaiserreiches in drei Fassungen fest, die sich wesentlich unterscheiden.In der vorliegenden Arbeit werden die drei Fassungen jeweils unter Einbezug ihrer Entstehungsgeschichte analysiert. Im Fokus steht die Frage, in welchem Maß die kompositorischen Unterschiede die Bildaussage verändern, und wie sich das Verhältnis von Wahrheit und Ideologie in den Gemälden darstellt.Mit anderen Worten: Wie gehen die drei Fassungen der Kaiserproklamation mit der Wirklichkeit um, und wie wird dem Betrachter vermittelt, dass die Gemälde angeblich Realität darstellen.Abschließend wird diskutiert, inwieweit sich Anton von Werners Kaiserproklamation als historische Quelle einstufen lässt und welche Bedeutung Bildern in der historisch-politischen Bildung zukommt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Bildende Kunst"

Alle Artikel anzeigen