0

Die Qualität von Analystenprognosen am deutschen Kapitalmarkt. Eine Untersuchung

eBook

Erschienen am 06.04.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346380593
Sprache: Deutsch
Umfang: 58 S., 0.92 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Unternehmensfinanzierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie untersucht die Qualität von Analystenprognosen am deutschen Kapital-markt im Zeitraum von 2004 bis 2018. Hierzu werden Konsensprognosen der der I/B/E/S Estimates-Datenbank des Gewinns deutscher Unternehmen verwendet, die dem regulierten Markt der Deutschen Börse angehören.Abschnitt 2 befasst sich zunächst mit der Gesetzesänderung und Neuregelung der Quartalsberichterstattung. Hierbei wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Funktion der Quartalsberichterstattung gegeben und daraufhin die Gesetzesänderung an sich sowie Unterschiede der Quartalsberichterstattung vor und nach der Änderung erläutert. Abschnitt 3 widmet sich dem aktuellen Stand der Forschung im Zusammenhang mit der Prognosequalität von Analystenprognosen. Zunächst wird ein Überblick über Fama's (1970) Markteffizienzhypothese sowie Finanzanalysten und ihre Funktion am Kapitalmarkt im Allgemeinen gegeben. Abschließend werden in diesem Abschnitt wichtige dieser Arbeit vorangegangene Studien sowie deren Ergebnisse genannt und erläutert. Auf dem aktuellen Stand der Forschung aufbauend lassen sich hieraus Fragen ableiten, welche als Leitfaden der hiesigen Studie dienen.Abschnitt 4 stellt mit der empirischen Analyse den Hauptteil dieser Arbeit dar. Hier werden zunächst die verschiedenen, als Datengrundlage dienenden Unternehmen und Analystenprognosen erwähnt und kurz deren Eigenschaften und Besonderheiten beleuchtet. Danach folgt die Erklärung der finanzmathematischen und statistischen Methodik. Anschließend wird die Behandlung von Ausreißern beschrieben und die Bereinigung des Datensatzes vorgenommen. Im Anschluss daran erfolgt die eigentliche Analyse. Hierbei wird zunächst die allgemeine Prognosequalität in Form von Prognosegenauigkeit und Prognoseverzerrung berechnet. Zuletzt folgen detailliertere Analysen zur zeitlichen Entwicklung der Prognosequalität, zum Einfluss der Gesetzes- und Regelungsänderung Ende 2015 und zum Einfluss der Unternehmensgröße und Analystenanzahl auf die Prognosequalität. Abschließend enthält der 5. Abschnitt eine Zusammenfassung aller gewonnenen Ergebnisse und zieht Resümee.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.