Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit treten Fehlinterpretationen und Missverständnisse durch Kommunikation in Unternehmen auf? Ziel der Arbeit ist es, vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen zu untersuchen, inwieweit Sprache und Kommunikation zu Fehlinterpretationen und Missverständnissen in Unternehmen führen können und was beachtet werden muss, um ebendiese zu vermeiden.Vor dem Hintergrund, dass Sprache ein Mittel zum Ausdruck der Kommunikation darstellt, werden in der Arbeit Zusammenhänge der Termini herausgearbeitet. Dazu wird zunächst eine Annäherung an die Begriffe Kommunikation und Sprache vorgenommen. Nachdem die Grundzüge der Kommunikationspsychologie erläutert wurden, wird auf relevante Theorien im Bereich der Kommunikation und Sprache eingegangen. Dahingehend werden das Organon-Modell nach Bühler sowie die Konversationsmaximen nach Grice näher betrachtet.In Kapitel vier wird der Begriff Unternehmenskommunikation näher erläutert. Dabei wird vor allem die interne Kommunikation in den Fokus genommen und dessen Relevanz für Unternehmen dargestellt. Außerdem beschäftigt sich das vierte Kapitel mit kommunikativen Missverständnissen und Fehlinterpretationen in Unternehmen. Da es weitreichende Folgen für Unternehmen mit sich bringen kann, wenn Kommunikation nicht wie erwünscht stattfindet, wird folgend die Vermeidung von Kommunikationsstörungen erarbeitet.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.