0

Kleine Geschichte der Seelsorge im 20. Jahrhundert

eBook - Biografische Essays

Erschienen am 01.09.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374056231
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 27.03 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Band, der sich an einen breiten Leserkreis richtet, enthält 39 Porträts wichtiger Persönlichkeiten aus der Geschichte der Seelsorge im 20. Jahrhundert. Die einzelnen Essays verbinden die persönliche Lebensgeschichte der Vorgestellten mit deren Seelsorgeverständnis und beschreiben deren Impulse und Wirkungen insgesamt. Präsentiert werden nicht nur wichtige fachwissenschaftliche Impulsgeber der Seelsorge des 20. Jahrhunderts, sondern auch wirkungsgeschichtlich bedeutende Vertreter von Nachbardisziplinen sowie exemplarische Seelsorgerinnen und Seelsorger. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Bild des Mühens einer für die Entwicklung der modernen Seelsorge wichtigen Epoche um eine dem hilfesuchenden Menschen angemessene Theorie und Praxis der christlichen Seelsorge.Der Band ist Richard Riess, dem emeritierten Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau, als einem der Pioniere der modernen Seelsorgebewegung zum 80. Geburtstag gewidmet.[A Short History of Pastoral Care in the 20th Century. Biographical Essays]The volume, intended for a broader audience, contains 39 portraits of important personalities of the history of pastoral care in the 20th century. The portraits combine the life histories of the portrayed persons with their understanding of pastoral care and outline its impulses and effects as a whole. It contains not only portraits of influential personalities from the academic discipline of pastoral care but also from related disciplines and of other representative pastoral counsellors. In this way a differentiated picture emerges of an important period of modern pastoral care and its efforts to develop an adequate theory and practice of Christian pastoral care for people in need.The volume is dedicated to Richard Riess on the occasion of his 80th birthday emeritus holder of a chair for practical theology at the Augustana Divinity School (Neuendettelsau), a pioneer of the modern pastoral care movement in the 20th century.Mit Beiträgen von Karl Heinz Bierlein, Günter Breitenbach,Wolfgang Drechsel, Christian Eyselein, Mona Fischer, Ludwig Frambach, Andrea Fröchtling, Hans Frör, Peter Frör, Woty Gollwitzer-Voll, Arnd Götzelmann, Oliver Georg Hartmann, Andreas von Heyl, Renate Jost, Christel Keller-Wentorf, Konstanze Kemnitzer, Michael Klessmann, Günter Kohler, Manacnuc Mathias Lichtenfeld, Lieselotte Lindner, Patricia Müller, Waldemar Pisarski, Klaus Raschzok, Richard Riess, Karl-Heinz Röhlin, Traugott Roser, Ronald Scholz, Volker Schoßwald, Barbara Städtler-Mach, Dieter Voll, Wolfgang Wiedmann, Anna-Maria aus der Wiesche und Jürgen Ziemer.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.