Beschreibung
Mit dem Brief des Paulus an die Römer hat sich Melanchthon sein Leben lang beschäftigt. Eine Einleitung zu einer Vorlesung stammt bereits aus dem Jahr 1519. Ihr folgten 1520 eine lateinische Textausgabe mit theologischer Einleitung sowie eine Rede über die Lehre des Paulus. 1522 erschien Melanchthons erster Römerbriefkommentar mit Luthers Vorrede in Nürnberg. Dieser hatte das Manuskript ohne Wissen und sehr zum Unwillen des Autors heimlich in den Druck gegeben. Melanchthons frühe Römerbriefauslegung, die erstmals in moderner deutscher Übersetzung präsentiert wird, belegt seine enge theologische Verbindung mit Luther und gehört unmittelbar zur Entstehungsgeschichte seiner Loci communes theologici von 1521. Zwei weitere Arbeiten von 1529 und 1532 zeigen Kontinuität und Weiterentwicklung von Melanchthons rhetorischer Auslegungspraxis.[Melanchthon German V. Melanchthon's Early Interpretations of the Letter to the Romans]Melanchthon spent his entire life preoccupied with Paul's Letter to the Romans. An introduction to a lecture dates as far back as 1519, followed in 1520 by a Latin text edition with a theological introduction and a speech on Paul's teachings. In 1522, Melanchthon's first commentary on the letter to the Romans with Luther's preface appeared in Nuremberg. The latter had secretly passed the manuscript on to the press without the author's knowledge and much to his displeasure. Melanchthon's early interpretation of the Letter to the Romans, which is presented for the first time in a modern German translation, proves his close theological connection with Luther and directly belongs to the genesis of his Loci communes theologici of 1521. Two further works from 1529 and 1532 show the continuity and further development of Melanchthon's rhetorical interpretation practice.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.