0

Mit Pflug und Gänsekiel

Selbstzeugnisse schreibender Bauern, Selbstzeugnisse der Neuzeit 12

Erschienen am 03.08.2003
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412151027
Sprache: Deutsch
Umfang: 357 S., 57 schw.-w. Abb. auf 32 Taf.
Format (T/L/B): 3.1 x 24.5 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Schreibende Bauern? Und das schon im 16. Jahrhundert? Zwar sind diese Selbstzeugnisse der Schreib-Ungeübten selten, aber es gibt sie offenbar doch in weit größerer Zahl als bislang vermutet. Die teils sporadisch und unsystematisch geführten, teils zu 'Schreibebüchern' verdichteten privaten Aufzeichnungen schreibender Bauern sind, wie hier deutlich wird, historische Quellen von hohem Rang. Leider sind sie oft von den Nachfahren der Schreiber missachtet oder gar weggeworfen worden. Dabei reflektieren sie doch das Denken, Fühlen und Handeln der angeblich Schweigenden in der Geschichte. Sie machen sogar sachlich, zeitlich und regional geordnet einen Vergleich bäuerlicher Mentalitäten in Europa möglich. Die hier aus fünf Ländern (Alpenländer, Deutschland und Skandinavien) zusammengetragenen Beispiele zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert fügen sich zu einem Text- und Arbeitsbuch von überraschender Unmittelbarkeit. Es will weniger deuten als originäre Texte verfügbar machen und sprechen lassen. Eine spannende historische Quellengattung, die zur Entdeckung, Deutung und Benutzung ansteht, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Stimmigkeit der 'Moderne'.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Jan Peters war Professor für Agrar-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Potsdam.