Beschreibung
In der 'Wissensgesellschaft des langen Lebens' findet das Wissen von alten Menschen selbst oft wenig Beachtung. Zugleich werden die Qualitäten des gelungenen Alterswissens verschiedentlich als krisenerprobt, grenzbewusst, weise, human und integrierend beschrieben, und eine hohe geistige Produktivität im Alter und ein Altersstil im künstlerischen Schaffen gelten als besondere Erscheinungsweisen. Wäre es nicht ein Gebot der Vernunft, bei grundsätzlichen Entscheidungen in Fragen der Lebensführung, der Gesellschaft und der Politik die Perspektive alter Menschen stärker zu berücksichtigen? Die Beiträge dieses Heftes behandeln das Alterswissen als eigenes, gesellschaftlich wichtiges Wissen. Erörtert wird, wie Pädagogik und Erziehungswissenschaft es mit dem Wert eines gelungenen Alterswissens halten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Harm Paschen ist Professor em. für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Martha Friedenthal-Haase ist Professorin em. für Erwachsenenbildung an der Universität Jena.