0

Moskau

Metropole zwischen Kultur und Macht

Erschienen am 04.05.2015, 1. Auflage 2015
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412222635
Sprache: Deutsch
Umfang: 318 S., 88 s/w- und farb. Abb.
Format (T/L/B): 2 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Moskau, die gigantische Metropole an der Moskwa, ist eine der am stärksten mythologisierten Städte Europas. Ihre Zeichenhaftigkeit, die bis in die bauliche Struktur reicht, ergibt sich aus der Dynamik von Stadtleben, Kultur und Macht. Immer wieder wurde die Stadt zum Gegenstand von ästhetischen Diskussionen, Darstellungen und Plänen. Das vielfach symbolisierte Moskau ist ein Zentrum der Macht wie auch ein Raum für Nischen, ein Ort des Widerstands und der Kreativität, ein eigener Kosmos, ein Objekt fremder Sehnsüchte und trügerischer Stadtbilder ebenso wie ökonomischer und architektonischer Kalküle. Der Band zeichnet aus verschiedenen Perspektiven und mit Bezug auf unterschiedliche Zeiträume Aspekte des Phänomens Moskau nach. Facetten aus Geschichte, Kulturgeographie und Städtebau, Literatur, Film, Architektur, Kunst und Musik zeigen Moskau als einen der großen, für eine kulturelle Stadtforschung aufschlussreichen Orte der europäischen Kulturgeschichte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Sabina Horber ist Koordinatorin des Kompetenzzentrums Kulturelle Topographien an der Universität Basel. Thomas Grob ist Professor für Slavische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Basel.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Thomas Grob/Sabina Horber"

Alle Artikel anzeigen