0

G. W. Leibniz und der Gelehrtenhabitus

Anonymität, Pseudonymität, Camouflage

Erschienen am 11.07.2016, 1. Auflage 2016
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412503758
Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S., 11 s/w Fotos, 11 Illustration(en), schwarz
Format (T/L/B): 2.1 x 23.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

"Lithuanus", "Caesarinus Fürstenerius" und "de la Vallée" sind nur drei der Pseudonyme, unter denen Gottfried Wilhelm Leibniz reiste, korrespondierte und selbst politisch brisante Schriften publizierte. Dass es sich nicht um eine speziell Leibnizsche Praktik der Maskierung, sondern vielmehr um ein zentrales Muster des gelehrten Habitus um 1700 handelt, thematisieren die Beiträge dieses Sammelbandes. Sie rücken dabei die Kultur der Dissimulation, wie sie etwa in Deutschland, Großbritannien oder Italien gepflegt wurde, ins Zentrum ihrer Betrachtung. Der thematische Bogen spannt sich dabei von Dechiffrierungstechniken über Selbstrezensionen bis hin zu bürokratischen Praktiken den Briefwechsel Leibniz' betreffend.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Marian Füssel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Göttingen.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges