Beschreibung
So schmutzig und glanzvoll ist Amerika: Der Waisenjunge Jack Engle wächst um 1850 im multikulturellen New York auf. Er muss lernen, sich zu behaupten zwischen Armut und Wohlstand, zwischen korrupten Geschäftsleuten und windigen Politikern, zwischen verführerischen Tänzerinnen und nicht ganz trockenen Alkoholikern. Doch Jack schlägt sich durch in der wimmelnden Metropole. Gemeinsam mit seinen Freunden Nat und Martha gelingt es ihm schließlich sogar, die Machenschaften eines betrügerischen Anwalts aufzudecken. Whitman selbst bezeichnete New York als die 'radikalste Stadt Amerikas'. Mit diesem Roman setzte er ihr ein unvergessliches Denkmal.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
Autorenportrait
Walt Whitman (1819-1892) war New Yorker durch und durch: Er wurde auf Long Island geboren, wuchs in Brookyln auf und starb in Camden, New Jersey. Er arbeitete u.a. als Zimmermann, Journalist, als Makler und als Sekretär im Innenministerium. Mit den Grasblättern gilt er als Begründer der modernen amerikanischen Dichtung. Ezra Pound sagte über ihn: "Er ist Amerika."
Schlagzeile
Die Geschichte eines Aufsteigers und des American Dream