0

Die Entstehung und Entwicklung des Kurkollegs

Von den Anfängen bis zum frühen 15. Jahrhundert - Schriften zur Verfassungsgeschichte 81, Schriften zur Verfassungsgeschichte 81

Erschienen am 14.04.2010, 1. Auflage 2010
79,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428132225
Sprache: Deutsch
Umfang: 229 S., 3 Fotos
Format (T/L/B): 1.2 x 23.3 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch behandelt das 'Fundamentalrätsel der deutschen Verfassungsgeschichte', die Frage, wie sich im 13. Jhd. das Recht zur Wahl des römisch-deutschen Königs von allen Reichsfürsten auf die sieben so genannten Kurfürsten reduzieren konnte. Aufgrund der Prüfung sämtlicher Quellen und unter Berücksichtigung der rechtshistorischen Gegebenheiten sowie der politischen Verhältnisse des 13. Jhd.s gelangt Alexander Begert zu einem ebenso eindeutigen wie überzeugenden Ergebnis: Zunächst wurde in Analogie zu Schiedsgerichten ein Gremium von zeremoniell hervorgehobenen Hauptwählern geschaffen. Die Wahlrechtsreduktion erfolgte dann durch einen Rechtsakt im Jahre 1252. Grund hierfür war nicht zuletzt das Bemühen um eine Vereinfachung der Wahl und eine Gewährleistung ihrer Eindeutigkeit in unruhigen Zeiten. Darüber hinaus untersucht der Autor noch die weitere Ausformung des Kurkollegs, das Erbrecht bzgl. der Kur und das Majoritätsprinzip als solches.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin