Varianten von Familialismus.
Eine historisch vergleichende Analyse der Kinderbetreuungs- und Altenpflegepolitiken in kontinentaleuropäischen Wohlfahrtsstaaten., Sozialpolitische Schriften 91
Erschienen am
10.07.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428140985
Sprache: Deutsch
Umfang: 233 S., 28 s/w Tab., 28 Illustr., Tab., Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.3 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Wohlfahrtsstaaten unterscheiden sich unter anderem darin, welchen Stellenwert sie der Familie - im Vergleich zum Staat oder zum Markt - in der Wohlfahrtsproduktion zuschreiben. Die konservativen Wohlfahrtsstaaten gelten als besonders familialistisch. Das Buch zeichnet die Entwicklung der Kinderbetreuungs- und Altenpflegepolitiken in Belgien, Deutschland, Frankreich und Österreich nach. Es wird analysiert, inwiefern und warum sich das Gesicht des Familialismus in den konservativen Wohlfahrtsstaaten gewandelt hat.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
Sigrid Leitner ist seit 2008 Professorin für Sozialpolitik an der Fachhochschule Köln. Sie studierte Politikwissenschaft an der Universität Wien und war nach ihrer Promotion zum Thema 'Männer und Frauen im Wohlfahrtsstaat' als wissenschaftliche Assistentin an der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Dort habilitierte sie 2009 zum Thema 'Varianten von Familialismus'. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind: Sozialpolitik und Geschlecht, Alterssozialpolitik sowie Sozialpolitik und Soziale Arbeit. Sie ist Ko-Sprecherin des kooperativen NRW-Promotionskollegs 'Leben im transformierten Sozialstaat' und Mitglied im Vorstand der Sektion Sozialpolitik in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Leseprobe
Leseprobe