Beschreibung
'Virtual Cryptocurrencies and Money Laundering' The work deals with the question of whether new technologies, such as virtual cryptocurrencies, are a challenge for German substantive criminal law by conducting an analysis of potential money laundering activities with bitcoin and their treatment under section 261 of the German Criminal Code (Money Laundering). In addition to an interpretation of the current law in terms of bitcoin, amendments which take the specific nature of virtual cryptocurrencies into consideration are suggested.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
Johanna Grzywotz studierte Rechtswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunk Völker- und Europarecht. Danach war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht von Professor Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE) zunächst an der Philipps-Universität Marburg, sodann an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag auf der Mitarbeit im BITCRIME-Projekt, das sich mit der Verfolgung und Prävention organisierter Finanzkriminalität mit virtuellen Kryptowährungen beschäftigte. Die Arbeit entstand in diesem Rahmen als Dissertationsschrift.
Leseprobe
Leseprobe