0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442153640
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 11 s/w Illustr., 78 farbige Illustr., 2 x
Format (T/L/B): 2.4 x 18.5 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das bewegte Leben des weltbekannten Architekten - und zugleich ein Insiderbericht über Tücken, Dramen und Skandale bei den großen Bauprojekten Libeskinds. Wortgewaltig, anekdotenreich und authentisch verändert Libeskind unseren Blick auf Architektur und die Welt an sich.

Stararchitekt Daniel Libeskind, der Schöpfer des Jüdischen Museums in Berlin, schildert das Abenteuer seines Lebens und erläutert seine ursprünglichen Pläne für den Wiederaufbau des World Trade Center in New York.

''Im Gegensatz zur landläufigen Meinung sind Bauwerke keineswegs leblose Objekte. Sie leben und atmen und besitzen genau wie wir Menschen ein Inneres und ein Äußeres, einen Körper und eine Seele. Wie schafft man es also, ein Gebäude zu entwerfen, das singen kann? Ein Gebäude, das Charakter, Menschlichkeit und Schönheit ausstrahlt?'' (Daniel Libeskind)



Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Goldmann Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Daniel Libeskind, geboren 1946 in Polen, nahm 1965 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Er studierte Musik und Architektur. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Jüdische Museum in Berlin, das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück, das Imperial War Muse

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen