Beschreibung
Roddy Doyle erzählt in acht rasanten, witzigen und farbenfrohen Geschichten vom neuen, multikulturellen Irland. Das einstige Auswanderungsland ist mit dem Wirtschaftsaufschwung der neunziger Jahre zum Magneten für Menschen aus aller Welt geworden. Doch das Miteinander in der neuen, von Immigration geprägten Gesellschaft gestaltet sich nicht immer reibungslos. Ein politisch korrekter Vater, der sich als Rassist entpuppt, und ein Kandidat aus Ghana, der beim "Irischheits-Test" mit 97 Prozent abschneidet: Doyles herrlich komisches Buch spielt mit den Klischees über Länder und Völker, um sie provokant zu widerlegen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
pina.lore@hanser.de
Kolbergerstaße 22
DE 81679 München
Autorenportrait
Roddy Doyle, 1958 in Dublin geboren, arbeitete als Lehrer, bevor er als Autor berühmt wurde. Auf Deutsch erschienen unter anderem die Barrytown-Trilogie - The Commitments wurde von Alan Parker, The Snapper und The Van von Stephen Frears verfilmt - und die Romane Paddy Clarke Ha Ha Ha (1994), für den er den Booker-Preis erhielt, Henry der Held (2000) sowie zwei Kinderbücher. Bei Hanser erschienen Rory und Ita (2005), Jazztime (Roman, 2006), Paula Spencer (2008), Typisch irisch (Erzählungen, 2011) und Die Rückkehr des Henry Smart (Roman, 2013).
Leseprobe
Leseprobe