0

Grundkurs Programmieren in Java

eBook

Ratz, Dietmar/Schulmeister-Zimolong, Dennis/Seese, Detlef u a
Erschienen am 09.09.2024, 9. Auflage 2024
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783446481237
Sprache: Deutsch
Umfang: 8.61 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

- Setzt keine Programmierkenntnisse voraus! Führt erfolgreich von den ersten Schritten bis hin zur Entwicklung von Anwendungen in Netzen Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Beispielen Auf www.grundkursjava.de: Software und Tools, alle Beispielprogramme, Lösungen zu den Übungsaufgaben, Zusatzmaterial, Aktualisierungen und mehr Neu in der 9. Auflage: Alle relevanten Neuerungen von Java 10 bis Java 22 Ihr exklusiver Vorteil: EBook inside beim Kauf des gedruckten Buches Mit diesem Lehrbuch können Sie sowohl Java als auch das Programmieren lernen. Es setzt keinerlei Vorkenntnisse aus den Bereichen Programmieren, Programmiersprachen und Informatik voraus. Alle Kapitel sind mit Übungsaufgaben ausgestattet, die Sie zum besseren Verständnis bearbeiten können. Denn: Man lernt eine Sprache nur, wenn man sie auch spricht! Auf rund 800 Seiten finden Sie hier eine umfassende und aktuelle Einführung. Von den Grundlagen der Programmierung und den elementaren Sprachelementen über die Objektorientierung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Threads, Streams, Entwicklung von verteilten Anwendungen in Netzen sowie Lambda-Ausdrücken lernen Sie alles, was Sie für den erfolgreichen Einstieg in die Programmierung benötigen. AUS DEM INHALT // Einstieg in das Programmieren in Java/Objektorientiertes Programmieren in Java/Grafische Oberflächen in Java/Nebenläufige und verteilte Anwendungen/Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierung/Abschluss, Ausblick und Anhang

Warntext

ACHTUNG! Verschluckbare Kleinteile. Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren!

Autorenportrait

Prof. Dr. Dietmar Ratz ist Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg (DHBW) Karlsruhe und lehrt auch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dipl.Wirtsch.Inf. (DH) Dennis SchulmeisterZimolong arbeitet als akademischer Mitarbeiter an der Dualen Hochschule BadenWürttemberg (DHBW) Karlsruhe sowie als Produktmanager bei der SOA People AG, Karlsruhe. Prof. Dr. Detlef Seese ist ehemaliger Professor für Angewandte Informatik am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Dipl.Wirtsch.Ing. Jan Wiesenberger ist geschäftsführender Vorstand des FZI Forschungszentrums Informatik in Karlsruhe und Hauptgesellschafter des ITDienstleisters m+ps.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.