0

Solang es Menschen gibt auf Erden

150 Lieder zwischen Zweifel und Vertrauen

Erschienen am 23.10.2023
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451397110
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 19.5 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

»In einer singenden Gemeinde fühlt man sich trotz aller Zweifel doch wie zu Hause.« (Huub Oosterhuis)

Dieser Band umfasst 150 ins deutsche übersetzte Gesänge des an Ostern 2023 verstorbenen Theologen und Poeten Huub Oosterhuis. Seit 1960 schrieb der niederländische Dichter, zusammen mit den Komponisten Bernard Huijbers, Tom Löwenthal und Antoine Oomen, mehr als 700 Lieder für eine neue Liturgie. Seine um den Glauben ringenden Gesänge erfahren auch im deutschsprachigen Raum große Beliebtheit und fanden Eingang in das Evangelische Gesangbuch und das Gotteslob. Sie eignen sich zum Singen in der Gemeinde, Gruppen und Chören; die Texte laden aber auch zur Betrachtung und zum persönlichen Gebet ein.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Herder Verlag GmbH
dau@herder.de
Hermann-Herder-Str. 4
DE 79104 Freiburg


Autorenportrait

Huub Oosterhuis,1933-2023, veröffentlichte als Dichter seit den 1950er Jahren Dutzende von Gedichtbänden. Seit 1960 schrieb er - ab 1964 als Priester-Jesuit und Studentenpfarrer - Texte und Lieder für die Liturgie der Ekklesia Amsterdam (früher: Amsterdamse Studentenekklesia), die dadurch zu einem Nährboden für die liturgische Erneuerung wurde. Seit 1970 funktionierten Oosterhuis und seine Ekklesia außerhalb der römisch-katholischen Amtskirche. Sein Werk hat sich dennoch in den Niederlanden und Flandern weit verbreitet. In seinen Texten spielt die Bibel, als ,Große Erzählung' über Gut und Böse im persönlichen und politischen Leben, eine zentrale Rolle. Viele seiner Texte und Lieder wurden ins Deutsche übersetzt und publiziert. 2002 empfing Huub Oosterhuis für sein Gesamtwerk die Ehrendoktorwürde der Freien Universität von Amsterdam, 2014 erhielt er in Bonn den renommierten ,Predigtpreis'. Huub Oosterhuis war auch immer gesellschaftspolitisch aktiv und gründete in Amsterdam drei der bekanntesten Kulturzentren.