Beschreibung
Der vorliegende Sammelband analysiert in komparatistischer und transnationaler Perspektive die Immigration und Integration von Hugenotten in unterschiedlichen deutschen Territorien. Er zeigt, wie deutsche Landesherren auf die Franzosen und die "typisch" französische bzw. französisch-protestantische Kultur der Glaubensflüchtlinge reagierten. Er fragt nach den Maßnahmen, welche die deutschen Regierungen ergriffen, um den Refugiés zu helfen, nach den Erwartungen, die mit der Ansiedlung der Franzosen verknüpft wurden, und nach den Programmen, die entwickelt wurden, um die Neubürger zu integrieren - soweit dies überhaupt erwünscht war. Der Band bindet in transnationaler Perspektive die Integrations- und Assimilierungsprozesse der Hugenotten in die Frage des kulturellen Transfers zwischen Deutschland und Frankreich ein und greift gesellschaftspolitisch auch heute relevante Fragestellungen auf, die über den deutsch-französischen Kontext hinausweisen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Guido Braun, geb. 1970, lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bonn.
Leseprobe
Einleitung: Guido Braun und Susanne Lachenicht 1ere partie: Les gouvernements allemands et l'immigration des huguenots Dominique Guillemenot-Ehrmantraut: L'immigration des huguenots dans le Palatinat entre 1649 et 1685 Michelle Magdelaine: Francfort-sur-le-Main et les refugies huguenots Katharina Middell: Hugenotten in Kursachsen. Einwanderung und Integration. Susanne Lachenicht: Die Freiheitskonzession des Landgrafen von Hessen-Kassel, das Edikt von Potsdam und die Ansiedlung von Hugenotten in Brandenburg-Preussen und Hessen-Kassel Françoise Moreil: Une arrivee retardee: les Orangeois a Berlin en 1704 Ulrich Niggemann: Die Hugenotten in Brandenburg-Bayreuth. Immigrationspolitik als 'kommunikativer Prozess' Klaus Weber: La migration huguenote dans le contexte de l'economie atlantique: l'exemple de Hambourg (1680-1800) 2e partie: Les processus d'integration et d'assimilation - L'exemple de Berlin Eckart Birnstiel: Asyl und Integration der Hugenotten in Brandenburg-Preußen Manuela Böhm: Le changement du français a l'allemand chez les huguenots de la colonie de Berlin et dans les colonies rurales du Brandebourg Viviane Rosen-Prest: L'historiographie comme indicateur du degre d'integration: l'exemple des 'Memoires des Refugies' d'Erman et Reclam Franziska Roosen: Erziehung und Bildung von Hugenotten in Berlin. Das Lehrerseminar 3e partie: Les huguenots a Berlin et leurs relations avec la France Frederic Hartweg: Toleranz, Naturrecht und Aufklärung/Lumieres im Berliner Refuge Jens Häseler: Entre la France et le Brandebourg: la Republique des lettres. Choix et reperes de gens de lettres huguenots au XVIIIe siecle Conclusions: Myriam Yardeni
Inhalt
Einleitung: Guido Braun und Susanne Lachenicht 1ere partie: Les gouvernements allemands et l''immigration des huguenots Dominique Guillemenot-Ehrmantraut: L''immigration des huguenots dans le Palatinat entre 1649 et 1685 Michelle Magdelaine: Francfort-sur-le-Main et les refugies huguenots Katharina Middell: Hugenotten in Kursachsen. Einwanderung und Integration. Susanne Lachenicht: Die Freiheitskonzession des Landgrafen von Hessen-Kassel, das Edikt von Potsdam und die Ansiedlung von Hugenotten in Brandenburg-Preussen und Hessen-Kassel Françoise Moreil: Une arrivee retardee: les Orangeois a Berlin en 1704 Ulrich Niggemann: Die Hugenotten in Brandenburg-Bayreuth. Immigrationspolitik als ''kommunikativer Prozess'' Klaus Weber: La migration huguenote dans le contexte de l''economie atlantique: l''exemple de Hambourg (1680-1800) 2e partie: Les processus d''integration et d''assimilation - L''exemple de Berlin Eckart Birnstiel: Asyl und Integration der Hugenotten in Brandenburg-Preußen Manuela Böhm: Le changement du français a l''allemand chez les huguenots de la colonie de Berlin et dans les colonies rurales du Brandebourg Viviane Rosen-Prest: L''historiographie comme indicateur du degre d''integration: l''exemple des ''Memoires des Refugies'' d''Erman et Reclam Franziska Roosen: Erziehung und Bildung von Hugenotten in Berlin. Das Lehrerseminar 3e partie: Les huguenots a Berlin et leurs relations avec la France Frederic Hartweg: Toleranz, Naturrecht und Aufklärung/Lumieres im Berliner Refuge Jens Häseler: Entre la France et le Brandebourg: la Republique des lettres. Choix et reperes de gens de lettres huguenots au XVIIIe siecle Conclusions: Myriam Yardeni