0

Nicht ohne meine Eltern

Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert - auch die zu unseren Eltern

Erschienen am 30.03.2023
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492071949
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie wir die wichtigste Aufgabe unseres Lebens lösen

Warum fühlen wir uns gegenüber unseren Eltern auch als Erwachsene so ohnmächtig? Warum werden wir im Austausch mit ihnen häufig wieder zum Kind? Viele Menschen sind mit ihren Eltern heillos verstrickt: Schuldgefühle und Enttäuschungen bestimmen aufgrund zu hoher gegenseitiger Erwartungen die Beziehung. Doch irgendwann ist es für uns alle an der Zeit, Abschied zu nehmen. Damit gemeint ist nicht der Bruch mit den Eltern, sondern die Ablösung von elterlichen Erwartungen und Aufträgen. Diese emotionale Abnabelung ist ein lebenslanger Prozess und eine der schwierigsten Aufgaben unseres Lebens. Denn erst, wenn wir unangemessene Abhängigkeits- und Schuldgefühle aktiv bearbeiten, können wir uns gesund von unseren Eltern lösen und glücklichere Beziehungen sowie ein eigenständiges Leben führen. 

'Ablösung von den Eltern bedeutet keinen Verlust, sondern einen Gewinn: Die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.'

Von der Erfolgsautorin von Das bleibt in der Familie

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
www.piper.de

Autorenportrait

Dr. Sandra Konrad ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit über 20 Jahren als systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Hamburg. In ihrer wissenschaftlichen und therapeutischen Arbeit untersucht sie transgenerationale Übertragungen - also den starken Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart. Im Piper Verlag erschienen von ihr 'Das bleibt in der Familie', 'Das beherrschte Geschlecht' und 'Liebe machen'.

Schlagzeile

Wenn Kinder sich lösen und Eltern sie lassen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen