0

Cradle to Cradle

Einfach intelligent produzieren

Erschienen am 17.02.2014
Auch erhältlich als:
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492304672
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 18.7 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit dem Buch hat der Autor die Grundlagen der ältesten monotheistischen Religion beschrieben, auf die sowohl das Christentum als auch der Islam zurückgehen. Während die frühen Schriften des Judentums wie die hebräische Bibel dem größten Teil der Menschheit bekannt sind und zum gemeinsamen Kulturbesitz des Abendlandes wurden, sind die rabbinische Literatur sowie die umfangreichen Werke des mittelalterlichen Judentums nur wenigen vertraut, die nicht der jüdischen Religion angehören. Hertzberg stellt in seiner Einführung die zentralen Schriften, Glaubensinhalte, Rituale und deren Quellen dar: den 'Abraham-Bund', die Offenbarung Gottes, den Erwählungspakt, Gehorsam gegenüber der Thora, die Folgen des Ungehorsams im Verlauf der Weltgeschichte, die Bedeutung der Speisevorschriften, Beschneidung und Sabbatfeier, die Auslegung der Halacha und Hagada. Auf eine einführende Erklärung der Begriffe folgen Quellenzitate, die somit für weitere Studien greifbar sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
www.piper.de

Autorenportrait

Professor Dr. Michael Braungart ist Professor an der Leuphana Universität Lüneburg. Zudem ist er Gründer von EPEA Internationale Umweltforschung in Hamburg, der Wiege von Cradle to Cradle, Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) in Charlottesville, Virginia (USA) sowie Gründer und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts (HUI). Seit Jahrzehnten pioniert Prof. Dr. Michael Braungart das Cradle to Cradle-Designkonzept. Er arbeitet mit vielen Organisationen und Unternehmen unterschiedlicher Branchen zusammen und entwickelte Werkzeuge zur Gestaltung öko-effektiver Produkte, Geschäftsmodelle und intelligentes Material Pooling. Für seine Arbeit wurde Michael Braungart u.a. im Jahr 2019 mit der Goldenen Blume von Rheydt, dem ältesten Umweltschutzpreis Deutschlands, ausgezeichnet. William McDonough ist Professor für Architektur an der University of Virginia und Pionier für umweltverträgliche und menschenfreundliche Architektur. 1996 erhielt er den Preis für Nachhaltige Entwicklung, die höchste Ehrung für den Umweltschutz, die in den USA vom Präsidenten vergeben wird. Braungart entwickelte zusammen mit William McDonough das Cradle-to-cradle-Konzept. Die beiden erproben seit Jahren mit Firmen wie Ford, Nike, Unilever und BP erfolgreich die Realisierbarkeit ihrer Ideen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen