0

Verheißungen der Autonomie

Beiträge des Symposiums vom 28./29. Oktober 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur - Mainz 5

Erschienen am 07.12.2020, 1. Auflage 2020
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515129305
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 1 farbige Illustr., 1 s/w Tab., 2 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

"Autonomie" ist ein allgegenwärtiges Schlagwort unserer Zeit. Wie positioniert sich der Mensch mit seinem eigenen Anspruch auf Autonomie in Bezug zu neueren Formen, die im technologischen Feld vorherrschend geworden sind? Welche freiheitlichen, ökonomischen und kulturellen Verheißungen klassischer Autonomievorstellungen können von Digitalisierung und Automatisierung erfüllt werden? Die Beiträge dieses Bandes behandeln das Aufeinandertreffen dieser Vorstellungen aus Perspektiven unterschiedlicher Fachkulturen. Einige der grundlegenden Kategorien, mit denen die Geistes- und Sozialwissenschaften operieren, schwanken. Die Vielfalt der Fragestellungen und Methoden, die die unterschiedlichen Fachdisziplinen zu diesem Thema verfolgen, öffnet den Blick darauf, wie Menschen sich und anderen Entitäten Autonomie und - als Gegenstück - Verantwortung zuschreiben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart

Autorenportrait

Christina Globke ist Habilitandin im Strafrecht an der Universität Mainz und arbeitet vor allem zu Fragen der Kausalität im Strafrecht und völkerstrafrechtlichen Problemen.