Beschreibung
Wollen Sie auch die umfangreichen Möglichkeiten von R nutzen, um Ihre Daten zu analysieren, sind sich aber nicht sicher, ob Sie mit der Programmiersprache wirklich zurechtkommen? Keine Sorge - dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht - selbst wenn Sie keine Vorkenntnisse in der Programmierung oder Statistik haben. Andrie de Vries und Joris Meys zeigen Ihnen Schritt für Schritt und anhand zahlreicher Beispiele, was Sie alles mit R machen können und vor allem wie Sie es machen können. Von den Grundlagen und den ersten Skripten bis hin zu komplexen statistischen Analysen und der Erstellung aussagekräftiger Grafiken. Auch fortgeschrittenere Nutzer finden in diesem Buch viele Tipps und Tricks, die Ihnen die Datenauswertung erleichtern.
Autorenportrait
Andrie de Vries ist Berater in einem Marktforschungsunternehmen und hat sich auf die statistische Auswertung von Umfragen spezialisiert. Joris Meys ist Statistiker und R-Programmierer an der Faculty of Bio-Engineering der University of Ghent. Er hat zahlreiche R-Packages entwickelt.
Inhalt
Über die Autoren 7
Einleitung 21
Teil I: Sind Sie beReit? 29
Kapitel 1: R im Überblick 31
Kapitel 2: R erkunden 37
Kapitel 3: Die Grundlagen von R 53
Teil II: Arbeiten mit R67
Kapitel 4: Erste Schritte mit Arithmetik 69
Kapitel 5: Erste Schritte im Lesen und Schreiben 95
Kapitel 6: Ihr erstes Date mit R 119
Kapitel 7: Arbeiten in höheren Dimensionen 129
Teil III: Programmieren in R163
Kapitel 8: Mehr Fun mit Funktionen 165
Kapitel 9: Die Ablauflogik kontrollieren 185
Kapitel 10: Fehlersuche 205
Kapitel 11: Hilfe erhalten 221
Teil IV: Daten zum Reden bringen231
Kapitel 12: Daten lesen und schreiben 233
Kapitel 13: Mit Daten arbeiten 249
Kapitel 14: Daten verdichten 283
Kapitel 15: Differenzen und Relationen untersuchen 307
Teil V: Mit Grafiken arbeiten333
Kapitel 16: Mit den Basisfunktionen für Grafik arbeiten 335
Kapitel 17: Rastergrafiken mit »lattice«351
Kapitel 18: Grammatik für Grafik: »ggplot2« 369
Teil VI: Der Top-Ten-Teil385
Kapitel 19: Zehnmal R statt Excel 387
Kapitel 20: Zehn Tipps zum Arbeiten mit Packages 397
Anhang A: R und RStudio installieren 403
Anhang B: Das »rfordummies«-Paket 409
Stichwortverzeichnis 413
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.