Beschreibung
Die leicht verständliche Einführung für Studienanfänger und interessierte Lehrer und Schüler mit vielen konkreten Beispielen, zahlreichen Abbildungen und Cartoons behandelt sowohl klassische als auch moderne Gebiete der Finanzmathematik. Der Aufbau des Buches ist sehr übersichtlich: Jedes der fünf Kapitel geht jeweils von einem Finanzinstrument (Anleihen, Lebensversicherungen, Aktien, Portfolios bzw. Optionen) aus, bringt reale Daten ein, wirft eine für einen Anleger relevante Frage auf und zeigt, mit welchen mathematischen Konzepten und Methoden diese Frage behandelt werden kann. Zu jedem Kapitel werden außerdem Aufgaben mit Lösungen angeboten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Moritz Adelmeyer unterrichtet an der Kantonalen Maturitätsschule in Zürich. Dr. Elke Warmuth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt
Anleihen: von Zinsen und Renditen - Lebensversicherungen: das Äquivalenzprinzip - Aktien: von Kursdaten zu Kursmodellen - Portfolios: Rendite-Risiko-Optimierung - Optionen: Preisbildung via No-Arbitrage-Prinzip
Schlagzeile
Wie kommt eine Versicherungsprämie zustande?