0

Resilienz und Risiko

Ressourcenaktivierung und Ressourcenförderung in der stationären Suchttherapie, Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung

Erschienen am 16.08.2012, 1. Auflage 2012
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531193625
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 208 S., 31 s/w Illustr., 208 S. 31 Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ressourcenorientierung ist nicht nur ein Schlagwort. Die vorliegende Monografie zeigt, gestützt auf zwei empirische Untersuchungen, die konzeptionelle Bedeutung der Ressourcenorientierung einerseits und die Einschätzung von Klienten aus 28 Suchtinstitutionen bzgl. der verfügbaren und förderungswürdigen Ressourcen. Daraus werden praktische Konsequenzen für eine methodische Anwendung der Ressourcenorientierung in der Suchtarbeit gezogen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Roland Mahler, Psychotherapeut SPV, ist Leiter des Instituts für Christliche Psychologie, Therapie und Pädagogik in Winterthur, Schweiz.

Schlagzeile

InhaltsangabeZur Hermeneutik ressourcenorientierter Konzepte in der Suchtarbeit.- Empirische Zugänge zu ressourcenorientierten Konzepten der Suchtarbeit.- Ressourcendiagnostik und Ressourcenaktivierung in der stationären Suchtarbeit.- Ressourcenorientierung als Praxiskonzept.