Beschreibung
Köln im August 2005. Die rheinische Metropole befindet sich im Ausnahmezustand. Es ist Weltjugendtag und der Papst ist in der Stadt. Doch nicht nur Köln und das Rheinland sind außer Rand und Band. Ganz Deutschland befindet sich in einer Art von 'religiösem Taumel'. Angestachelt durch eine flächendeckende Medienberichterstattung scheint es kein anderes Thema mehr zu geben als den Besuch des Papstes und das Glaubensfest der katholischen Jugend. Selten zuvor wurde in Deutschland das Katholischsein so enthusiastisch und so ausgelassen gefeiert.
Dem 'Geheimnis' dieses besonderen Ereignisses auf die Spur zu kommen, ist Absicht und Ziel dieses Buches.
Autorenportrait
Prof. Dr. Winfried Gebhardt, Institut für Soziologie, Universität Koblenz-Landau.
Prof. Dr. Andreas Hepp, Institut für Medien, Kommunikation und Information (IMKI), Universität Bremen.
Prof. Dr. Ronald Hitzler, FB Erziehungswissenschaft und Soziologie, Universität Dortmund.
Prof. Dr. Michaela Pfadenhauer, Universität Karlsruhe (TH).
Dr. Julia Reuter, Juniorprofessorin für Soziologie, Universität Trier.
PD Dr. Waldemar Vogelgesang, wiss. Angestellter FB Soziologie, Universität Trier.
Ursula Engelfried-Rave, Institut für Soziologie, Universität Koblenz-Landau.
Jörg Hunold, Abteilung Soziologie, Universität Trier.
Veronika Krönert, Institut für Medien, Kommunikation und Information (IMKI), Universität Bremen.
Inhalt
Der Weltjugendtag als Erlebnis.- Der Weltjugendtag als Medienevent.- Der Weltjugendtag als organisatorische Leistung.- Die Erfindung des Weltjugendtags als Hybridevent oder: Wie viel institutionelle Klugheit eignet der Katholischen Kirche?.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.