0

Jahrbuch Jugendforschung 2007

eBook - 7. Ausgabe 2007

Erschienen am 25.03.2009, 1. Auflage 2009
44,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531910871
Sprache: Deutsch
Umfang: 436 S., 22.95 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Jugendphase steht gegenwärtig vor allem hinsichtlich zweier Bereiche - Gewalt und schulische Leistungen - im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die 7. Ausgabe des Jahrbuchs widmet sich deshalb mit zwei separaten Schwerpunkten diesen Themen. Dabei geht es nicht nur darum, neue Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenzutragen, sondern auch neue Forschungsperspektiven zu entwerfen - wie sie z.B. durch die Einbeziehung qualitativer Methoden in die Schulforschung entstehen.
Neben diesen beiden Themen beschäftigt sich das Jahrbuch mit einem vergleichsweise eher selten behandelten Bereich der Jugendforschung - dem Thema Jugend, Körperlichkeit und Sexualität. Wie immer enthält das Jahrbuch über die Schwerpunktthemen hinaus Überblicksbeiträge zu (internationalen) Entwicklungen in der Jugendforschung und zu aktuellen Forschungsaktivitäten - diesmal einen Überblick über Projekte zum Thema Jugend und Internet.

Autorenportrait

Prof. Dr. Angela Ittel vertritt den Lehrstuhl Theorie der Erziehung& Sozialisation an der Bundeswehr Universität München.
PD Dr. Ludwig Stecher ist am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main tätig.
Prof. Dr. Hans Merkens lehrt im Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Jürgen Zinnecker lehrt Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen.

Inhalt

Körper und Sexualität im Jugendalter.- Vorwort der Gastherausgeberin.- Jugendsexualität im Spiegelbild empirischer Sexualforschung.- Medien Sexualität Geschlecht. Medienpädagogische Projektarbeit mit Jugendlichen, Fremd- und Selbstbilder weiblicher Sexualität.- Die Akzeptanz des eigenen Körpers im Kontext alltäglicher medialer und sozialer Verhandlungen um Schönheit am Beispiel der Doku-Soap The Swan.- Adaption und Distinktion Mediate Männerbilder und Genderkonzepte in der Wahrnehmung von Jugendlichen.- Früh übt sich ... Sexuelle Handlungsfähigkeit und das Alter beim ersten Mai.- Qualitative Schulforschung.- Vorwort der Gastherausgeberin.- Pädagogisches Engagement und Durchsetzungsvermögen Die Lehrkraft im Urteil von Jugendlichen unterschiedlicher Schulformen.- Die Methode der Dichten Beschreibung in der qualitativen Schulforschung Ergebnisse einer Feldstudie zum Lehrer-Schüler-Verhältnis.- Klassenmanagement als Anforderung an die professionelle Expertise von Lehrkräften. Theoretische und methodische überlegungen zur Rekonstruktion von Handlungs- und Orientierungsmustern.- Zur Erzeugung und Wirksamkeit von Schülerpräsenz. Eine ritualtheoretische Betrachtung von Notenbekanntgaben.- Macht, Schule.- Gewalt, Migration, Soziale Probleme.- Vorwort.- Erhöhte Gewaltbereitschaft bei nichtdeutschen Jugendlichen Ursachen und Präventionsvorschläge.- Ich nehm dann wirklich ne Apfelsine. Das ist meine Medizin. Ernährungsvorstellungen und -verhalten obdachloser Jugendlicher.- Transmission und Projektion von Fremdenfeindlichkeit in der Familie Verläufe im Jugendalter.- Von Haus aus rechtsextrem? Zur Bedeutung innerfamilialer Transmissionswirkungen bei rechtsextremen Orientierungen Jugendlicher.-Familiale und peerkontextuelle Bedingungen von Ausländerfeindlichkeit und politischer Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen.- Trends.- Vorwort.- Jugendforschung. Auf der Suche nach dem Gegenstand?.- Internationale Länderberichte.- Vorwort.- National Youth Policy in the UK: Trends, Issues and Evaluation.- Projekte.- Forschungsprojekte zum Thema Jugend und Internet.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.