Beschreibung
Bundespräsident Köhler hat sich für eine weitgehende Bildungsreform stark gemacht (ARD tagesschau, 21.09.06) Auf der Kippe. Die große Koalition reibt sich an der geplanten Gesundheitsreform (BR Rundschau, 21.09.06) Abschied mit Tränen. Die ersten Tausend deutschen Marine-Soldaten stechen Richtung Libanon in See (RTL aktuell, 21.09.06) Leinen los! Die deutsche Marine startet zum Libanon-Einsatz (mdr aktuell, 21.09.06) ICH habe Otto zum Mann gemacht! (BILD, 22.09.06) Köhler für Islamunterricht. Deutschkenntnisse unersetzlich (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.06) Vorfahrt für die Bildung (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22.09.06) DGB verkauft seine Ost-Gewerkschaftshäuser (Leipziger Volkszeitung, 22.09.06) Abhör-Affäre erschüttert Italien (Süddeutsche Zeitung, 22.09.06) Donnerstag, 21. September 2006, ein ganz gewöhnlicher Nachrichtentag in Deutschland: Punkt 20 Uhr ist für die tagesschau die wichtigste Nachricht des Tages die Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler zur Bildungsreform. Wer aber lieber die Bayerische Rundschau zum Abendessen eingeschaltet hat, der sieht die Große Koalition in Berlin demnächst an der Gesundheitsreform ause- ander brechen. Die Zuschauer von RTL aktuell deutschlandweit und die von mdr aktuell in Mitteldeutschland sind dagegen mit den Herzen bei den in den Li- non entsandten deutschen Marine-Soldaten.
Autorenportrait
Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw forscht und lehrt zu Fragen der politischen Kommunikation auf nationaler und transnationaler Ebene am von der Jacobs University und der Universität Bremen getragenen DFG-Sonderforschungsbereich Staatlichkeit im Wandel.
Inhalt
Das Modell der Arenen-Integration nationaler Öffentlichkeiten.- Arenen-Integration als methodisches Problem.- Empirische Befunde zur Arenen-Integration der deutschen Öffentlichkeit.- Resümee.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.