Beschreibung
Das Buch behandelt ein zentrales Thema der Rechtssoziologie: die Justiz. Die dritte Gewalt im Staate arbeitet ja zurückgezogen und still; sie war bislang für Sozialwissenschaftler nur schwer zugänglich. Der Verfasser konnte die Entscheidungsabläufe ausführlich beobachten. So ist sein Bericht die erste umfassende empirische Analyse der richterlichen Urteilsfindung. Die Entscheidungsstrukturen einer wichtigen politischen Institution werden hier bloßgelegt: (...) eine bis heute richtungweisende Analyse der Herstellung und Darstellung richterlicher Entscheidungen. Stefan Machura 2010: Rechtssoziologie, in: Georg Kneer, Markus Schröer, Handbuch Spezielle Soziologie
Autorenportrait
Rüdiger Lautmann, Dr.phil. Dr.jur., war von 1971 bis 2010 als Professor für Allgemeine Soziologie und Rechtssoziologie an der Universität Bremen tätig.
Inhalt
Ein theoretischer Bezugsrahmen - Methode und Verlauf der teilnehmenden Beobachtung - Fakten I: Sammeln von Tatsachen - Fakten II: Abstraktion - Normen I: Formelles Programm - Normen II: Ermessen - Fakten und Normen im Zusammenspiel - Auswahl: Festlegung einer Alternative - Ausführen und Darstellen der Entscheidung
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.