Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content, Xpert.press
Möbus, Claus/Eißner, Andreas/Feindt, Jan u a
Erschienen am
24.08.2005, 1. Auflage 2006
Beschreibung
InhaltsangabeAvatare im E-Learning und E-Commerce.- Gesprächskompetenz digitaler Agenten.- Textretrieval.- Das Projekt HALO.- Verbmobil.- Begründung und Auslegung vom ICE-System.- Portale.- Der Avatar EIBY.- Gesprächskompetenz.- Wissensmarktplatz mit Agenten und Avataren.- Installationsvoraussetzungen.- Gesprächskompetenz-Komponenten.- Avatare.- 3D-Multiagentensystem.- Referenzen.- Verzeichnisse.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
InhaltsangabeFür Entscheider: Frage-Antwort-Systeme.- Das E-Learning- und Informationssystem I-can-EIB.- Die Entwicklungsgeschichte von I-can-EIB.- Frage-Antwort-Systeme und I-can-EIB.- Die Auslegung des I-can-EIB-Systems.- Ausblick: Eine Roadmap der FAS 2003 - 2006.- Avatare im E-Learning und E-Business.- Gesprächskompetenz digitaler Agenten.- Checkliste der erforderlichen Kompetenzen für IT-Experten.- Für Content- und Software-Entwickler: Das I-can-EIB-System.- Portal.- Sprache.- Der Avatar "EIBY".- Gesprächskompetenz im I-can-EIB-System.- Wissensmarktplatz mit Agenten und Avataren.- Entwicklung und Integration von Rich Media Learning Objects.- Standardisierung der Lerneinheiten.- Evaluation.- Für Administratoren: Installation und Konfiguration.- Portal.- Gesprächskomponenten des I-can-EIB-Systems.- Avatar-System.- 3D-Multiagentensystem.
Inhalt
Avatare im E-Learning und E-Commerce.- Gesprächskompetenz digitaler Agenten.- Textretrieval.- Das Projekt HALO.- Verbmobil.- Begründung und Auslegung vom ICE-System.- Portale.- Der Avatar EIBY.- Gesprächskompetenz.- Wissensmarktplatz mit Agenten und Avataren.- Installationsvoraussetzungen.- Gesprächskompetenz-Komponenten.- Avatare.- 3D-Multiagentensystem.- Referenzen.- Verzeichnisse.