Keine Angst vor Notfällen mit Kindern!
Kinder sind "besondere" Patienten, die einer besonderen speziellen Behandlung bedürfen.
Wie unterscheidet man die unterschiedlichen respiratorischen Probleme?
Welche Therapiestrategien wendet man beim traumatisierten Kind an?
Was ist zu tun, wenn ein Infekt plötzlich einen Fieberkrampf auslöst?
Die erfahrenen Autoren beschreiben praxisnah häufige und typische kindliche Notfallsituationen und geben konkrete Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Alle wichtigen Krankheitsbilder
Tipps im richtigen Umgang mit den verschiedenen Altersgruppen
Spezielle Arbeitstechniken zur Versorgung und Überwachung von Kindern
Spezielle Situationen wie plötzlicher Kindstod, Kindesmisshandlung, Neugeborenenmanagement
Orientiert an der Praxis und den einschlägigen internationalen Richtlinien von AHA, ERC und AAOP
Typische Fallbeispiele aus der Praxis
Medikamente und ihre Dosierungen bei Kindern
Zum schnellen Nachschlagen in der Praxis für alle Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und angehenden Notärzte der unentbehrliche Begleiter für den Ernstfall bei Kindern
Tipps für den Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern.- Neugeborenenmanagement.- Das verletzte Kind.- Das Kind mit Atemnot.- Das bewusstseinsgetrübte Kind.- Reanimation.- Besondere Problemsituationen.- Spezielle Arbeitstechniken.- Typische Fallbeispiele.- Medikamente, Dosierungen, Dosistabellen.
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.