0

Pharmakognosie - Phytopharmazie

eBook - Springer-Lehrbuch

Erschienen am 11.12.2006, 8. Auflage 2006
64,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540342816
Sprache: Deutsch
Umfang: 1603 S., 21.67 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Ein Klassiker aktualisiert! Auch die 8. vollständig neu überarbeitete Auflage liefert unverzichtbares Basiswissen zur Beurteilung pflanzlicher Arzneimittel und beschreibt den Beitrag der Naturstoffforschung zur Entwicklung hochwirksamer Arzneistoffe. Berücksichtigt werden auch die aktuell gebräuchlichen Nahrungsergänzungsmittel und die in Europa verwendeten Arzneidrogen der traditionellen chinesischen Medizin. Die über sieben Auflagen bewährte Grundkonzeption wurde beibehalten: Das Werk informiert umfassend über die Bildung des Naturstoffs in der Pflanze bis zur Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln, deren chemisch-analytische Prüfung, pharmakologische Testung und therapeutische Anwendung. Es liefert Hintergrundwissen über Produkte, die in der Selbstmedikation tagtäglich von Hunderttausenden eingenommen werden.

Der neue Hänsel/Sticher ist eine kompakte, aktuelle und wissenschaftlich-kritische Darstellung der Phytochemie, Phytopharmazie, Phytopharmakologie und Phytotherapie für Apotheker, Ärzte und Arzneimittelchemiker sowie ein praxisnahes Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie für Studierende der Pharmazie.

Inhalt

Phytochemische Grundlagen.- Prinzipien des Sekundärstoffwechsels.- Einführung in die Analytik sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe anhand ausgewählter Beispiele.- Biosynthese pflanzlicher Sekundärstoffe.- Postbiosynthetische Umsetzungen und Akkumulation von sekundären Pflanzenstoffen.- Pharmazeutische Aspekte.- Biologische und chemische Screening-Methoden für Pflanzenextrakte.- Moderne Bioassay-Methoden.- Das medizinische Potential von Pflanzenstoffen.- Pflanzliche Arzneidrogen und einfache Arzneizubereitungen.- Trockenextrakte als Arzneistoff: Herstellung, Qualitätsprüfung.- Pflanzliche Fertigarzneimittel.- Enzyme bei der Gewinnung von Drogen und der Herstellung von Phytopharmaka.- Praxis und Probleme der Anwendung pflanzlicher Arzneimittel.- Abnorme Phytopharmakawirkungen durch genetische Ursachen.- Überempfindlichkeitsreaktionen beim Umgang mit Drogen und bei der Anwendung pflanzlicher Arzneimittel.- Plazebos und Plazebowirkungen: theoretische Konzepte und experimentelle Befunde.- Sekundäre Pflanzenstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.- Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin in westlichen Ländern.- Aromatherapie: Biologische und psychodynamische Wirkungen von Aromastoffen.- Einzeldarstellung wichtiger Stoffgruppen.- Kohlenhydrate I: Chemie, wichtige Mono- und Oligosaccharide.- Kohlenhydrate II: Polysaccharide und Polysacchariddrogen.- Kohlenhydrate III: Aminoglykane und Glykosaminoglykane.- Pflanzliche Lectine: Vorkommen, Eigenschaften, Analytik und Bewertung ihrer immunmodulatorischen Aktivität.- Lipide.- Isoprenoide als Inhaltsstoffe.- Triterpene einschließlich Steroide.- Ätherische Öle und Drogen, die ätherisches Öl enthalten.- Phenolische Verbindungen.- Alkaloide.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Otto Sticher/Rudolf Hänsel"

Alle Artikel anzeigen