Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540440772
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 386 S., 126 s/w Illustr., 126 s/w Zeichng.
Format (T/L/B): 2.3 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Im Zentrum des Buches steht das Prinzip "Leistung gegen Entgelt": Betriebswirtschaftliches Planen, Entscheiden und Handeln wird beschrieben als das Erstellen von Leistungen und ihre Verwendung gegen Entgelt mit dem Zweck der Gewinnerzielung. Schwerpunkt ist damit zum einen die betriebswirtschaftliche Leistungslehre für Sach- und Dienstleistungen. Zum anderen kann die Teilnahme am Markt nur unter Berücksichtigung der gegenseitigen Verträge geklärt werden. Im Mittelpunkt des Anbietermarketings steht daher die Vertragsangebotspolitik; die absatzpolitischen Instrumente werden darauf bezogen geordnet. Das besondere Konzept des Buches besteht darin, dem Leser Grundlinien und Zusammenhänge des wirtschaftenden Handelns aufzuzeigen. Dazu gehört selbstverständlich, daß die Verbindungen zum Rechnungswesen und zum Recht mit in das Ordnungsgefüge einbezogen werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Inhalt
Einführung und Überblick.- Was heißt "Wirtschaften in der Entgeltwirtschaft"?- Das Wirtschaften in den Einzelwirtschaften.- Die Bedeutung der Arbeitsteilung.- Die Kennzeichnung der Märkte: Marktverfassungen.- Die Lehre von den wirtschaftlichen Leistungen.- Die Teilnahme des Nachfragers am Markt.
Schlagzeile
2. Auflage