Beschreibung
Wie schreibe ich ein Gutachten? Hypothesenbildung, Gesprächsführung, Ergebnisdarstellung: Die Autoren stellen Schritt für Schritt - auch für Nichtpsychologen verständlich - dar, wie ein psychologisches Gutachten aufgebaut sein muss. Mit eignungsdiagnostischen, familienrechtlichen und strafrechtlichen Beispielgutachten.
Welche Richtlinien gibt es? Das gutachterliche Vorgehen entspricht den von den deutschen Psychologenvereinigungen verabschiedeten Richtlinien zur Erstellung psychologischer Gutachten". Die von Karl Westhoff mitgestalteten Richtlinien der European Association of Psychological Assessment" werden ebenfalls ausführlich erläutert.
Wie beurteile ich ein Gutachten? Nicht nur Psychologen, sondern auch Juristen, andere Fachleute und Laien müssen sich mit psychologischen Gutachten auseinandersetzen. Checklisten ermöglichen auch Nichtpsychologen die Beurteilung psychologischer Gutachten.
Inhalt
Warum und für wen dieses Buch?.- Grundposition.- Fragestellung.- Auswahl von Variablen.- Psychologische Fragen (= Hypothesen).- Bearbeiten von Beispielfragestellungen.- Untersuchungsplan.- Die Analyse der A-priori-Strategie.- Merkmale diagnostischer Informationsquellen.- Standardisierte diagnostische Verfahren.- I des Untersuchungsplans zur eignungsdiagnostischen Fragestellung.- Entscheidungsorientierte Gesprächsführung.- II des Untersuchungsplans zur eignungsdiagnostischen Beispielfragestellung.- Personwahrnehmung und diagnostisches Urteil.- Fehler und Verzerrungen im Prozess der diagnostischen Urteilsbildung.- Möglichkeiten zur Minimierung von Fehlern und Verzerrungen in der diagnostischen Urteilsbildung.- Auswerten von Verhaltensbeobachtungen.- Ergebnisdarstellung zum eignungsdiagnostischen Beispielfall.- Befund.- Befund zum Beispielfal.- Beispielgutachten aus der Rechtspsychologie.- Grundzüge einer Theorie entscheidungsorientierten psychologisch-diagnostischen Handelns.- Hilfen zur Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde.- Checklisten für die Erstellung psychologischer Gutachten.- Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.