Beschreibung
"Dieser Roman ist wie ein Karussell aufsässiger Texte, die in bedenklichem Tempo um den Kopf des Protagonisten rasen. Der Protagonist heißt vermutlich Goytisolo, wohnt in Paris, hat zahlreiche Schrullen, unreinliche Angewohnheiten und beachtliche Obsessionen. Man könnte ihn als pädophilen Stalinfetischisten mit einem Hang zu antiutopischer Science-fiction bezeichnen. Mit Vorbehalten, denn es ist mitunter nicht auszumachen - und auch unerheblich -, welche der zum Teil irrwitzigen Episoden tatsächlich stattfinden, welche nur imaginiert sind, oder ob möglicherweise alles nur im Kopf des Protagonisten abläuft, dessen private und öffentliche Obsessionen die beiden Hauptstränge des Romans bilden. Zu seinen privaten Macken gehören seine Phantasien über Sex mit kleinen Mädchen - immer wieder ist von Lewis-Carroll-Fotos die Rede -, seine Neigung zu Pornokinos, zu Sufi-Mystik; dazu die Tatsache, daß er angeblich verheiratet ist, seine Frau aber in einem Nebenappartement sozusagen unter Verschluß hält. Zu seinen öffentlichen Obsessionen - oft eng und kunstvoll mit den privaten verflochten - gehört die von ihm, dem hispanischen Immigranten, immer wieder beklagte Überfremdung von Paris durch Immigranten; ferner das Verfassen halbintellektueller Artikel und satirischer Glossen."
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Friedrichstr. 126
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Lea Streisand, geboren 1979 in Berlin, studierte Neuere deutsche Literatur und Skandinavistik. Sie schreibt für die taz und hat eine wöchentliche Hörkolumne auf Radio Eins. "Hätt' ich ein Kind" ist der dritte Roman der Autorin, der bei Ullstein erscheint. Sie lebt mit Mann und Kind in ihrer Heimatstadt Berlin.