0

Der Gesellschaftskörper

eBook - Zur Neuordnung von Kultur und Geschlecht um 1900

Erschienen am 14.04.2021, 2. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
83,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593449227
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S., 18.33 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

»Kulturkrise« war ein Zauberwort der Jahrhundertwende. In ihm verdichtete sich um 1900 ein komplexes Zusammenspiel von Befunden über die Gesellschaft. Das Phantasma der »Verweiblichung« der Kultur deutet nicht nur auf einen Paradigmenwechsel der Geschlechterdifferenz hin, sondern es beschreibt auch die Genealogie einer Gesellschaft, die ihre Einheit über den Körper stiftet: Der Körper interveniert in die heterogenen Diskurse und ist, vermessen und kartographiert, als Geschlechts-, »Rasse«-, Kultur- und Gesellschaftskörper konstitutiv für soziale Ordnung. Eingebunden in die Sorge um das Leben des einzelnen und der Bevölkerung, in Fragen von Fortpflanzung und Vererbung, wird Geschlecht zum organisierenden Prinzip von Kultur und Gesellschaft. Die Autorinnen verdeutlichen in der diskursanalytischen Rekonstruktion geschlechtliche »rassische« und kulturelle Subjektivierungsweisen als Machtwirkungen einer diskursiven Ordnung, die in Praktiken der Auslese des arbeitenden, lebenden und liebenden Menschen münden.Unveränderter Nachdruck

Autorenportrait

Hannelore Bublitz ist Professorin für Allgemeine Soziologie, Sozialwissenschaften und Sozialphilosophie an der Universität Paderborn. Christine Hanke ist Professorin für Digitale und Audiovisuelle Medien an der Universität Bayreuth. Andrea Seier ist Professorin für Medienwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.

Inhalt

Hannelore Bublitz Vorwort Literatur Hannelore Bublitz Einleitung Literatur Zur Konstitution von>Kultur< und Geschlecht um 1900 Hannelore Bublitz Archäologie>des Menschen der Moderne<>Kulturkrise< und die Generativität von Geschlecht Geschlecht(erdifferenz) als Effekt einer Geschlechterpolitik der Humanwissenschaften Die Machtwirkung von Körpertechnologien: Biologisierung von Mensch und Gesellschaft Literatur Zweifelhafte Einheiten und verstreute Ereignisse: Zum diskursanalytischen Verfahren Christine Hanke/Andrea Seier Diskurs als gesellschaftliche Praxis Status und Umgang mit den Foucault'schen Begrifflichkeiten Zur (Re-)Konstruktion diskursiver Formationen Diskursanalyse im Spannungsfeld von Rekonstruktion und Dekonstruktion Literatur"Überall Cultur und kein Ende". Zur diskursiven Konstitution von>Kultur< um 1900 Andrea Seier Zur Vorgehensweise Das Ereignishafte sichtbar machen: Zur diskursanalytischen Perspektive Zur diskursiven Konstitution von Kultur Kultur als integratives und fragmentierendes Prinzip Im Namen der Kultur 1: Vergleichen, Klassifizieren, Hierarchisieren Im Namen der Kultur II: Beobachten, Ordnen, Vorhersagen Kulturwissenschaften im akademischen Feld der Jahrhundertwende Kultur(verfall)? Literatur Zwischen Evidenz und Leere. Zur Konstitution von>Rasse< im physisch-anthropologischen Diskurs um 1900 Christine Hanke Das Feld der Rassenanthropologie Die Konstitution von>Rassen< Fragmentierungen des Raumes ->Rasse< in synchroner Perspektive Die Einbeziehung der Zeit - zur Entwicklungsgeschichte der Menschheit Zur Konzeption von>Kultur< im ethnologischen Diskurs Zum Verhältnis von>Rasse< und>Kultur< Ausblick Literatur Die Gesellschaftsordnung unterliegt>dem Walten der Naturgesetze<: Sozialdarwinismus als Schnittstelle der Rationalisierung von Arbeit, Bevölkerungspolitik und Sexualität Hannelore Bublitz>Die Ausmerzung alles Unrationellen<: Tayloristische Arbeitswissenschaft und die Kräfteökonomie des psycho-physischen Apparats Gesellschaftsbiologie und Kulturvolk. Der rassenhygienische Diskurs als Machtwirkung darwinistischer Diskurspraktiken Die Kulturaufgabe der Frau und die"neue Ethik". Zur Sittlichkeitsdebatte um 1900 Schlussüberlegungen: Biologisierung von Mensch und Gesellschaft Literatur Anhang

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Bublitz, Hannelore/Hanke, Christine/Seier, Andrea"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Alle Artikel anzeigen