Beschreibung
Tiergestützt professionell tiergerecht88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz:-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch& Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team
Autorenportrait
Dr. Carola Otterstedt, Studium der Verhaltensforschung und Promotion in Geisteswissenschaften, Vorstand der Stiftung "Bündnis Mensch und Tier" in Bremen; langjährige Praxis- und Lehrerfahrung im Bereich der TGI; Fachberatung, Konzeptentwicklung und Begutachtung von Projekten der TGI (Tierhaltung, Methoden der TGI); Referentin u. a. an der Medizinischen Hochschule Hannover, ETH Zürich, LMU München, TiHo Hannover.
Inhalt
p>Aus dem Inhalt
Fachtermini der Tiergestützten Intervention
Zielgruppen und Einsatzbereiche der TGI
Wirkungsbereiche der TGI
Förderung der physischen, psychischen, mentalen, soziokommunikativen Fähigkeiten
Grundverständnis der TGIPraxis
Qualitätsmerkmale einer professionellen TGI
Tierbestandsdokumentation
Konzepte in der TGI
Persönliche und berufliche Voraussetzungen von TGIAnbietern
Tierschutzrelevante Aspekte
TGITriangel
Qualitätssicherung in der TGI
Kriterien zur Wahl des Tieres
Grundlagen zum Einsatz des Tieres
Die 5 Methoden der TGI
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.