0

Die Kinderkreuzzüge von 1212

eBook

Erschienen am 06.02.2003, 1. Auflage 2003
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638169738
Sprache: Deutsch
Umfang: 7 S., 0.26 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik III), Veranstaltung: Grundseminar Grundlagen des Studiums der älteren deutschen Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreuzzüge waren bewaffnete Pilgerfahrten in das Heilige Land Palästina zur Befreiung der christlichen Stätten vom Islam. Der erste Kreuzzug im Jahre 1095 stand unter dem Schutz von Papst Urban II. Die Teilnehmer der Kreuzzüge waren Ritter, Kleriker sowie Leute aus dem Volk. Die in den Kampf ziehenden Menschen legte ein Gelöbnis ab und bekamen ein Stoffkreuz an die Schulter geheftet um in der Nachfolge Christi "das Kreuz auf sich zu nehmen" Der größte Teil der teilnehmenden Ritter stammte aus Süd- und Mittelfrankreich, Flandern, der Normandie und Lothringen. Der erste Kreuzzüge richteten sich auch gegen Juden in Europa, er wurde von den ersten großen Judenprogromen des Mittelalters begleitet.Der erste Kreuzzug eroberte im Jahre 1099 Jerusalem. Es folgten weitere Siege in den Jahren 1144/45, 1147 bis 1149, mit dem auch der deutsche König Konrad III, eher erfolglos, auch am Kreuzzug teilnahm. Nach dem Fall von Jerusalem im Jahr 1187 erklärte Friedrich Barbarossa die Kreuzzüge zu einer gesamt europäisch-christlichen Sache. Der folgende dritte Kreuzzug von 1189 bis 1192 war somit auch das größte Kreuzzugsunternehmen des Mittelalters. Im 13.Jahrhundert wurde zwar im 4. Kreuzzug 1202 bis 1204 Konstantinopel erobert doch die politischen Sonderinteressen wurden immer offensichtlicher und der christliche Befreiungsgedanke trat immer mehr in den Hintergrund. Mit dem Fall von Akko im Jahre 1291 war die Ära der Kreuzzüge endgültig vorbei.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.