Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Seminar zur Energiewirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Seminararbeit orientiert sich an den energiepolitischen Zielen· Versorgungssicherheit,· Ressourcenschonung,· Umweltverträglichkeit und· Wirtschaftlichkeit.4Des weiteren erfolgt auch die Auslegung von Anlagen zuerst auf der Basis von technisch sinnvollenAlternativen, um im zweiten Schritt die wirtschaftlichste Variante auszuwählen.5Nach der Betrachtung der Grundlagen zu der KWK im zweiten Kapitel, wird in Kapitel 3 eineenergietechnische Bewertung vorgenommen, die sich mit der technischen Effektivität und Effizienzim Rahmen der Kraftwerksauslegung auseinandersetzt. Das vierte Kapitel befaßt sich mitökologischen Aspekten der KWK. Insbesondere wird auf die Möglichkeit, Emissionen undImmissionen durch die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom zu vermeiden, eingegangen.Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt auf der Analyse der Wirtschaftlichkeit der KWK. Dazuwerden in Kapitel 5 die rechtlichen Rahmenbedingungen, denen die KWK unterliegt, vorgestellt,sowie die Kostenzusammensetzung der Strom- und Wärmeerzeugung betrachtet. Eine abschließendeBewertung der KWK mit einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung über die Lebensdauer der Anlage istGegenstand von Kapitel 6.In Kapitel 7 werden die Kernaussagen der Seminararbeit noch einmal zusammengefaßt.4 Vgl. Prognos AG [Hrsg.] (2000), S. 5.5 Vgl. Schmitz, K. W. / Koch, G. (1997), S. 20.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.