0

Das digitale Tonstudio

eBook

Erschienen am 11.07.2005, 1. Auflage 2005
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638395311
Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 1.53 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Universität Karlsruhe (TH) (Studienzentrum Multimedia), Veranstaltung: Proseminar Theorien und Konzepte multimedialer Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den frühen 90er Jahren hat auf dem Feld der Audioaufnahmetechnik eineEntwicklung ihren Lauf genommen, die diesen Bereich revolutionsartig verändert unddas Erscheinungsbild der Audiobranche grundlegend erneuert hat: Der Einzug desComputers in das Tonstudio und damit die Einführung des digitalen Recordings. Nurnoch sehr wenige professionelle Tonstudios verzichten heute auf den Einsatz vonComputern, Rundfunk und Filmbranche werden zunehmend digitalisiert, der Verkaufvon Homerecording-Equipment erlebt einen nie da gewesenen Aufschwung, kaumeine Band, die nicht schon ihre eigene Demo-CD mittels Laptop undRecordingsoftware in ihrem Keller-Proberaum produziert hat.Welche Vor- und Nachteile bietet jedoch ein Computer im Zusammenhang mit derAufnahmetechnik? Wieso ist das digitale Tonstudio dem Analogen scheinbarüberlegen? Wie sieht ein modernes Tonstudio im Vergleich zu einem Studio vor derdigitalen Revolution aus, welche Geräte werden benötigt, welche wurden ersetzt?Die folgende Arbeit bemüht sich um Klärung dieser Leitfragen. Daneben sollen diebeiden wichtigsten Aufgabenbereiche des Computers bei der Musikproduktion Recording und MIDI1 - in groben Zügen in ihrer Funktionsweise erklärt werden. Dabeiist das Hauptaugenmerk nicht auf die Erläuterung technischer Details (Details undZusatzinformationen werden in den Fußnoten genauer dargestellt), sondern auf dieSchilderung von Funktionsprinzipien gelegt. Des Weiteren soll diese Arbeit einenAusblick auf kommende Entwicklungen in diesem Bereich geben und versuchen, dieFrage nach der vollständigen Verdrängung der analogen Technik durch das digitaleRecording zu klären.Zu diesem Thema ist bereits in großer Zahl Literatur veröffentlicht. Ich stütze mich indieser Arbeit jedoch zum Teil auf die beiden im Literaturverzeichnis angeführten,eher praktischen Handbücher, zum großen Teil aber auch auf eigene Erfahrungenbei der Arbeit im digitalen Tonstudio.1 Musical Instruments Digital Interface. Hier wird nur sehr kurz und schematisch die Funktionsweise erläutert.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.